Der Umgang mit dem Feuerlöscher
Hier finden Sie nützliche Tipps zum Einsatz der Feuerlöscher:
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Brandklassensymbole
DIN EN 02 (vormals DIN 14 406) Brandklassensymbole |
||||
Feste, glutbildende Stoffe (Autoreifen, Holz, Kohle, Stroh, Papier, Textilien) |
Flüssige Stoffe (Alkohol, Benzin, Lack, Teer, Paraffin) |
Gasförmige Stoffe, auch unter Druck (Erdgas, Stadtgas, Propan, Methan, Acetylen) |
Brennbare Metalle (Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium, Lithium) |
Brände von Ölen in Frittiergeräten und anderen Küchenein- richtungen |
Geeignete Löschmittel: W, S, F, PG |
Geeignete Löschmittel: P, K, S, PG |
Geeignete Löschmittel: P, PG |
Geeignete Löschmittel: PM |
Geeignete Löschmittel: F |
Löschmittel |
Kenn- |
Wasser und |
W |
Schaum |
S |
BC-Pulver |
P |
ABC-Pulver (Glutbrandpulver) |
PG |
D-Pulver (Metallbrandpulver) |
PM |
Kohlendioxid (CO2) |
K |
Fettbrandlöscher |
F |